Einen Witz zu erzählen und andere damit zum Lachen zu bringen, sind zwei unterschiedliche Sachen. Ein Witz muss nicht gut sein, es muss nicht einmal ein Witz sein. Entscheidend ist, dass die Worte so gut betont und witzig rüber kommen, dass wir trotzdem lachen und das gelingt leider nicht immer.
Wie wir es besser machen können, haben wir einmal mit ein paar Punkten kurz zusammengefasst. Entscheidend ist aber auch der Witz alleine. Diese dürfen auch ruhig einmal böse sein. Ein guter vorgetragener Witz sorgt schnell für einen Lacher und ein Lächeln sagt einfach alles aus.
Das sollte ich immer beachten
Mundhygiene ist immer dann wichtig, wenn der Witzerzähler nah an seinen Zuhörer steht. Vor dem Erzählen also unbedingt einmal den Atem prüfen. Ein Witz wird nicht zum Lacher, weil es ein Witz ist. Ein Witz wird zum Lacher, weil der Erzähler es mit vollem Engagement rüberbringen kann. Dazu gehört die passende Kleidung, Mimik und sonstige Bewegung. Schaut Euch einmal die großen Stars auf der Bühne an. Sie fahren alles auf, damit der Witz eine ganz besondere Betonung bekommt und der Zuhörer irgendwann automatisch lächeln muss, auch wenn der Witz eigentlich gar nicht witzig gewesen wäre.
Wer noch keinen so großen Erfolg hat, sollte einmal daran üben, eine Rede humorvoll rüberzubringen. Vieles lässt sich daran direkt auf die Witzerzählung übertragen. Die ganze Erzählung wird dabei mit einzelnen Elementen so gewürzt, dass die Lacher zum genau richtigen Zeitpunkt garantiert sind. Ganz wichtig: Locker bleiben und daran denken, es ist ein Witz. Wer sich dabei zu ernst nimmt oder auf den korrekten Sitz seines Haars achtet, hat den Sinn verfehlt.
Publikum ausschlaggebend
Ich kennen Menschen, denen kann man jeden Witz erzählen, die würden nicht einmal die Mundwinkel bewegen. Beim Erzählen geht es also auch darum, sein Publikum einzuschätzen. Das erfordert eine gewisse Übung und kommt mit der Zeit. Also was bewegt die Zuhörer und welchen Humor werden sie wohl haben.
Im Endeffekt ist das wie bei den Fähigkeiten von Spielern, die in den Casinos sitzen und durch Mimik und Sprachbetonung bewusst manipulieren. Nichts anderes ist das bei dem Vortragen eines Witzes. Auf komplizierte Zusammenhänge sollte verzichtet werden. Wirkt ein Witz komplex, arbeite mit Cartoons, Handbewegungen und locker den schwierigen Teil so auf, das ihn jeder versteht.
Müssen Witze unter die Gürtellinie gehen?
Pocher und Böhmermann machen es vor. Sie servieren die übelsten Witze, die regelmäßig unter die Gürtellinie gehen. Schon oft mussten Sie dafür mit Schadensersatz einstehen. Wir lernen also, dass es besser ist, die Gürtellinie verschont zu lassen. Überhaupt ein guter Witzerzähler hat das nicht nötig. Nur jemand, der einfach keinen Witz auf Lager hat, muss zu solchen Maßnahmen greifen. Auf unserer Seite finden sich unzählige Vorlagen, damit das Lachen stets auf Eurer Seite ist. Denn ein Lächeln sagt mehr als 1.000 Worte. Mit unserer kunterbunten Auswahl kann jeder zum Lachen gebracht werden. Auch wenn es manchmal böse und derb dabei zugeht, so gehen unsere Witz nie unter die Gürtellinie und bewahren ein gewisses Maß an Stil und das ist wohl das wichtigste, wenn es darum geht, jemanden zum Lachen zu bringen.